Auf diesen Seiten finden Sie Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr Wernersberg sowie der dazugehörigen Höhenrettungsgruppe, Berichte zum aktuellen Einsatzgeschehen und einen Einblick in unsere Ausrüstung und technischen Gerätschaften, sowie die aktuellen Termine.
Ort: Einkaufsmarkt Annweiler
Alarmzeit: 03.05.2021/ 00:39 Uhr
Bereits zum 2ten Mal innerhalb 2 Wochen wurde die Feuerwehr Wernersberg zu einem Brandmeldealarm in einem Einkaufsmarkt nach Annweiler zur Unterstützung der Kameraden aus Annweiler alarmiert.
Von den Kräften aus Annweiler konnte kein Auslösegrund gefunden werden. Die Feuerwehr Wernersberg stand nur in Bereitstellung. Der Einsatz war um 01:10 Uhr beendet.
Ort: Einkaufsmarkt Annweiler
Alarmzeit: 20.04.2021, 00:48 Uhr
Zur Unterstützung der Feuerwehr Annweiler wurde die Feuerwehr Wernersberg zu einem Brandmeldealarm in einem Einkaufsmarkt nach Annweiler alarmiert. Von den Kräften aus Annweiler konnte kein Auslösegrund gefunden werden.
Der Einsatz war um 01:22 Uhr beendet.
Ort: B 48, Ebersbach
Alarmzeit: 19.04.2021, 11:03 Uhr
Auf der B 48 im Bereich Ebersbach waren zwei LKW frontal zusammengestoßen. Die Feuerwehren aus Annweiler, Wernersberg und Völkersweiler wurden alarmiert. Die Ortswehr Wernersberg übernahm die Sicherstellung des Brandschutzes und unterstützte die Kameraden aus Annweiler bei den Rettungsmaßnahmen.
Der Einsatz war um 12:37 Uhr am beendet.
05.04.2021, 03:56 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Hauenstein und Spirkelbach nach Spirkelbach alarmiert.
Dort wurde ein Mann seit den Abendstunden vermisst. Der Mann wurde am Rauhberg gefunden und war dort vermutlich abgestürzt. Leider hatte er den Absturz nicht überlebt. Den Höhenrettern blieb nur die traurige Aufgabe den Abgestürzten aus dem unwegsamen Gelände zu bergen.
Die Zusammenarbeit der eingesetzten Rettungskräfte funktionierte wieder einmal hervorragend. Der Einsatz der Höhenrettung war um 06:10 Uhr beendet.
03.04.2021, 14:36 Uhr
Zusammen mit den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Landau-Land wurde die Höhenrettungsgruppe am 3. April 2021 um 14:36 Uhr nach Leinsweiler alarmiert.
Dort war ein Gleitschirmflieger in einem Baum notgelandet und hing in 10 Metern Höhe. Ein Höhenretter bestieg mittels Steigeisen den Baum und brachte 2 Seile an. An diesen konnte der Flieger zum Boden abgelassen werden. Er hatte um 15:20 Uhr wieder festen Boden unter den Füßen und war unverletzt.
Wieder funktionierte die Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte hervorragend. Der Einsatz der Höhenrettungsgruppe war um 16:10 Uhr beendet.
22.03.2021, 19:30 Uhr
Da im Moment immer noch keine Feuerwehrübung stattfinden darf, fand am letzten Montag bereits zum vierten Mal eine Online Ausbildung bei der Feuerwehr Wernersberg statt.
Mit dem von der Verbandsgemeinde Annweiler zur Verfügung gestellten Programm konnte auch diese „Online Übung“ perfekt durchgeführt werden.
Thema war Fahrzeugkunde. Anhand verschiedener Bilder wurde die Beladung des Feuerwehrfahrzeuges durchgesprochen. Anschließend gab es noch eine kurze Besprechung und die Hoffnung auf baldige reale Übungen.
20.02.2021, 22:55 Uhr
Auf der B 48 im Bereich Ebersbach hatte sich ein PKW überschlagen. Die Feuerwehren aus Wernersberg und Völkersweiler wurden alarmiert.
Die Einsatzsatzstelle wurde ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt. Ebenso wurde die Straßensperrung und anschließende Reinigung übernommen.
Der Einsatz war um 0:15 Uhr am 21. Februar beendet.
Die Jugendfeuerwehr konnte in diesem Jahr keine Weihnachtsfeier durchführen.
Durch die Unterstützung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Annweiler Christian Burkhart und dem Wehrleiter Klaus Michel gab es für jedes Jugendfeuerwehrmitglied in der Verbandsgemeinde ein Geschenk.
Der Wernersberger Feuerwehr Nachwuchs konnte sich noch über ein zusätzliches Geschenk der Feuerwehr Wernersberg freuen. Die Christkinder Julian und Steffen brachten die Geschenke direkt nach Hause zu den Jugendlichen. Natürlich kontaktlos.
Danke an die Verbandsgemeinde und die Jugendfeuerwehrwarte.
Viel Spaß den Jugendlichen mit den Geschenken.
Allen frohe Weihnachten.
Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen und wir fragen uns, wo denn die Zeit geblieben ist.
Wenn wir zurückdenken, fallen uns viele schöne Momente ein, aber auch durch Covid-19 nicht so schöne, die wir als Feuerwehr Wernersberg erlebt haben. Wir denken aber auch an die besonderen und zum Teil schweren Einsätze, die alles von uns gefordert haben.
Wir möchten uns bei unseren Unterstützern, Freunden und Gönnern im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Wernersberg und der Höhenrettungsgruppe recht herzlich für die Unterstützung in diesem Jahr bedanken.
Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
17.11.2020, 08:26 Uhr
In der Kindertagesstätte Wernersberg hatte die interne Brandmeldeanlage ausgelöst.
Die Leitstelle Landau alarmierte die Feuerwehr Wernersberg und die Stützpunktwehr Annweiler. In der KITA wurden alle Räume kontrolliert, es konnte kein Feuer festgestellt werden. Deshalb wurde die Feuerwehr Annweiler nicht benötigt. Die Rauchmelder wurden zurückgestellt und getestet. Der Auslösegrund war vermutlich ein technischer Defekt.
Der Einsatz war gegen 8:50 Uhr beendet.
Nach fast 28 Jahren treuem Dienst bei der Wernersberger Feuerwehr wurde am 2.November 2020 das Mannschaftstransportfahrzeug in den Ruhestand geschickt. Als Nachfolger wurde ein Nagelneuer MAN TGE 3.140 in Dienst gestellt. Es wurde von der Firma Schäfer aus dem Badischen Oberderdingen ausgebaut. Auch dieses Fahrzeug ist vorgesehen für den Transport von 9 Feuerwehrangehörigen und verschiedenen Ausrüstungsgegenständen. Im Gegensatz zum Vorgänger wurde das neue Auto mit Allrad Antrieb beschafft, in den letzten Jahren hat sich gezeigt, das der Allradantrieb im Wald Vorteile hat und benötigt wird.
Zusätzlich kann dieses Fahrzeug als Ersatzfahrzeug für das Fahrzeug der Höhenrettungsgruppe benutzt werden, sollte dieses einmal in der Werkstatt sein. Bisher wurde in diesem Fall auf ein Fahrzeug der Feuerwehr Albersweiler zurückgegriffen.
Die Feuerwehr Annweiler bekam gleichzeitig ein baugleiches Fahrzeug.
Die Kosten der beiden Fahrzeuge trägt die Verbandsgemeinde Annweiler, mit einem jeweiligen Zuschuss vom Land Rheinland-Pfalz.
Die Feuerwehr Wernersberg möchte sich auf diesem Weg bei allen Verantwortlichen bedanken für die Beschaffung und die Berücksichtigung spezieller Wünsche.