Innenminister Roger Lewentz hat gemeinsam mit Vertretern der Kommunen und der Feuerwehren den Startschuss für das Katastrophenwarnsystem für Smartphones und Handys gegeben. Als erstes Flächenland nutzt Rheinland-Pfalz das mobile Bevölkerungswarnsystem KATWARN.
Im Jahr 2014 war das Einsatzgeschehen etwas ruhiger als in den Vorjahren. 14 Mal wurde die Höhenrettungsgruppe alarmiert.
Zweimal konnte nach Rückmeldung der zuständigen Feuerwehren die Anfahrt abgebrochen werden. Bei den anderen 12 Alarmierungen handelte es sich um die normale Arbeit für die Höhenretter. Vom abgestürzten im Baum hängenden Gleitschirmflieger über verletzte Wanderer bis zum abgestürzten Kletterer war alles dabei.
Zusätzlich zu den alle zwei Wochen durchgeführten Übungen wurden auch wieder einige Vorführungen und Übungen an Wochenenden gemacht.
Am Montagabend, dem 17.11.2014, kam die Landrätin des Landkreises SÜW Frau Riedmaier und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler Herr Wagenführer nach Wernersberg. Ebenfalls anwesend waren der KFI des Landkreises SÜW Rudi Götz, der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Annweiler Klaus Michel, der Sachbearbeiter Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler Michael Hafner und der Ortsbürgermeister von Wernersberg Dominik Rubiano.