📟 Erkundung der Einsatzstelle
Ort: Gossersweiler-Stein, Eichwaldring
Alarmzeit: 10.10.2025, 14:30 Uhr
Zur Erkundung einer Einsatzstelle bei einem Gebäudebrand im Feriendorf Gossersweiler-Stein wurde die Drohne der VG Annweiler nachgefordert.
Der Einsatz der Drohnenstaffel war um 17:00 Uhr beendet.
📟 Gebäudebrand
Ort: Gossersweiler - Stein, Eichwaldring
Alarmzeit: 10.10.2025 14:18 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zusammen mit mehreren Einheiten der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels zu einem gemeldeten Gebäudebrand in Gossersweiler-Stein alarmiert.
Unsere Kräfte bauten eine weitere Wasserversorgung auf und unterstützten die eingesetzten Kräfte bei der Brandbekämpfung an dem betroffenen Nurdachhaus.
Der Einsatz war für uns um 17:00 Uhr beendet.
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Annweiler am Trifels, Waldfriedenstraße
Alarmzeit: 07.10.2025, 22:33 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels und der Feuerwehr Albersweiler zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Villa Waldfrieden in Annweiler am Trifels alarmiert.
Ein Einsatz der Feuerwehr Wernersberg war nach Rücksprache mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels nicht notwendig, weshalb die Anfahrt abgebrochen werden konnte.
Der Einsatz war um 22:45 Uhr beendet.
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Annweiler am Trifels, Landauer Straße
Alarmzeit: 22.09.2025, 00:53 Uhr
Erneut wurde die Feuerwehr Wernersberg zur Unterstützung der Feuerwehr Annweiler am Trifels zu einem Brandmeldealarm im Hohenstaufensaal in Annweiler am Trifels alarmiert. Es handelte sich lediglich um einen Fehlarlarm. Die Feuerwehr Wernersberg stand hierbei in Bereitschaft.
Der Einsatz war um 01:45 Uhr beendet.
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Annweiler am Trifels, Landauer Straße
Alarmzeit: 21.09.2025, 16:52 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Annweiler am Trifels zu einem Brandmeldealarm im Hohenstaufensaal alarmiert. Es handelte sich lediglich um einen Fehlarlarm. Die Feuerwehr Wernersberg stand in Bereitschaft.
Der Einsatz war um 17:20 Uhr beendet.
📟 Tragehilfe aus dem Gelände
Ort: Annweiler am Trifels, Burg Münz
Alarmzeit: 14.09.2025, 15:54 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit den Feuerwehren Annweiler am Trifels und Gräfenhausen zu einer Unterstützung Rettungsdienst im Bereich der Burg Münz alarmiert. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die Patientin mittels der Spezialtrage der Höhenrettung an den Parkplatz Windhof getragen und in den bereitstehenden RTW verladen.
Der Einsatz war gegen 17:10 Uhr beendet.
Einsatzübung am Schützenhaus
Am gestrigen Übungsabend fand eine Einsatzübung am Schützenhaus in Wernersberg statt. Es wurde hierbei ein Gebäudebrand des Schützenhauses mit zwei im Inneren vermissten Personen angenommen.
Hierbei wurden die eingesetzten Trupps mit verschiedenen Aufgaben betraut, z.B. Brandbekämpfung, Personenrettung oder auch Sicherheitstrupp. Die beiden vermissten Personen wurden durch einen Trupp unter Atemschutz mittels Fluchthauben gerettet.
Nach der abschließenden Besprechung gab es am Schützenhaus einen Imbiss und Getränke.
Wir bedanken uns recht herzlich beim Schützenverein für die Bereitstellung des Übungsgeländes sowie der Verpflegung.
Drohnenstaffel der VG Annweiler am Trifels
Die Drohneneinheit der VG Annweiler am Trifels mit Standort in Wernersberg unterstützt die Einsatzkräfte mit modernster Technik aus der Vogelperspektive. Ausgestattet mit leistungsstarken Kameras und Wärmebildsensoren ermöglicht die Drohne jederzeit eine schnelle und sichere Lageerkundung.
Durch die Möglichkeit schwer zugängliche und unübersichtliche Regionen zu erreichen, kann so ein schneller Überblick verschafft werden. Hierdurch wird auch das Risiko von Gefahren für unsere Einsatzkräfte und der Bevölkerung verringert und die effizientere Koordination und Einsatzbewältigung gefördert.
Unsere Drohneneinheit ist ausgestattet mit der DJI Mavic 3T. Diese besitzt hochauflösende Kameras mit Wärmebildtechnik, welche uns bei Tag und bei Nacht Bildmaterial aus der Luft liefert. Die Daten können in Echtzeit an die Einsatzleitung übermittelt werden und unterstützen hiermit die Entscheidungsfindung im Einsatz.
Unsere Pilotinnen und Piloten werden in Theorie und Praxis speziell auf unsere Drohne geschult.
Neben der Drohneneinheit der VG Landau-Land steht ab voraussichtlich Oktober eine zweite Einheit im Landkreis SÜW zur Verfügung.
📟 Nebengebäudebrand
Ort: Annweiler am Trifels, Saarlandstraße
Alarmzeit: 02.09.2025, 08:34 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels, Feuerwehr Albersweiler und der Feuerwehr Gräfenhausen zu einem Nebengebäudebrand nach Annweiler am Trifels alarmiert. Vor Ort brannte ein Elektrogerät in einer Garage, welches abgelöscht und ins Freie gebracht wurde. Nach der Belüftung wurde die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben.
Die Feuerwehr Wernersberg stand hierbei in Bereitschaft.
Der Einsatz war um 09:30 Uhr beendet.
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Annweiler am Trifels, Turnerheim
Alarmzeit: 25.08.2025, 12:04 Uhr
Erneut wurde die Feuerwehr Wernersberg zur Unterstützung der Feuerwehr Annweiler am Trifels zu einem Brandmeldealarm in das Turnerheim nach Annweiler am Trifels alarmiert. Es handelte sich lediglich um einen Fehlarlarm. Die Feuerwehr Wernersberg stand in Bereitschaft.
Der Einsatz war um 12:35 Uhr beendet.
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Annweiler am Trifels, Turnerheim
Alarmzeit: 22.08.2025, 22:08 Uhr
Zur Unterstützung der Feuerwehr Annweiler am Trifels wurde die Feuerwehr Wernersberg zu einem Brandmeldealarm in das Turnerheim nach Annweiler am Trifels alarmiert. Es handeltes sich lediglich um einen Fehlarlarm. Die Feuerwehr Wernersberg stand in Bereitschaft.
Der Einsatz war um 22:30 Uhr beendet.
Gemeinsame Übung mit der Jugendfeuerwehr
Am Montag, den 11.08.2025, haben wir eine Übung zusammen mit unserer Jugendfeuerwehr durchgeführt. Hierbei ging es um Wasserförderung bei langer Wegstrecke bei einem Vegetationsbrand außerhalb des Ortes. Da der nächste Unterflurhydrant innerhalb der geschlossenen Ortschaft ist und unser TSF-W nur einen begrenzten Wassertank hat, war das Verlegen etlicher B-Leitungen zur Einspeisung des Fahrzeuges für die Wasserversorgung notwendig. Hierbei bildete jedes Jugendfeuerwehrmitglied zusammen mit einem Mitglied der aktiven Wehr einen Trupp. Auf diese Art und Weise kamen die Nachwuchskräfte auch mit den größeren und vor allem schwereren Gerätschaften gut zurecht.
Im Anschluss gab es am Feuerwehrgerätehaus für alle einen kleinen Imbiss.
📟 Erkundung der Einsatzstelle
Ort: Wernersberg, Geiersteine
Alarmzeit: 21.08.2025, 17:27 Uhr
Zur Erkundung einer Einsatzstelle in unwegsamen Gelände wurde durch die Höhenrettungsgruppe die Drohne der VG Annweiler nachgefordert.
Der Einsatz der Drohnenstaffel war um 18:15 Uhr beendet.
📟 Personenrettung
Ort: Wernersberg, Geiersteine
Alarmzeit: 21.08.2025, 17:01
Die Höhenrettungsgruppe wurde am 21.08.2025 um 17:01 Uhr zum Wernersberger Geierstein alarmiert. Ein Kletterer hing in 20 Metern Höhe in seiner Standplatzsicherung und hatte sein Seil zum Abseilen verloren. Das Seil lag auf dem Boden. Mit der Spezialschleuder der Höhenrettungsgruppe wurde ein dünnes Zugseil nach oben geschossen. Dieses Seil konnte vom Kletterer gefangen werden. An diesem Seil wurde das Kletterseil befestigt und der Mann zog es wieder zu sich an den Felsen. Damit konnte er dann sicher und unverletzt zum Boden abgelassen werden.
Der Einsatz der Höhenrettungsgruppe war um 18:15 Uhr beendet.
📟 Unterstützung Rettungsdienst
Ort: B48, Annweiler Forsthaus - Hofstätten
Alarmzeit: 16.08.2025, 10:10 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels und Rinnthal zu einer Unterstützung Rettungsdienst nach Verkehrsunfall auf die B48 alarmiert. Ein Motorradfahrer stürzte in einer Kurve und fiel ca. 5m einen Abhang herunter. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage nach oben gebracht. Die Höhenrettungsgruppe unterstützte hierbei die eingesetzten Kräften.
Der Einsatz war gegen 11:00 Uhr beendet.
📟 Fahrzeugbrand groß
Ort: B10, Staufertunnel
Alarmzeit: 31.07.2025, 10:19 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zusammen mit weiteren Kräften der VG Annweiler zu einem gemeldeten LKW-Brand im Staufertunnel alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen des LKW-Fahrers wurde der Entstehungsbrand auf den Motorraum begrenzt und eine Ausbreitung auf den kompletten LKW verhindert. Die Kräfte von Wernersberg standen mit Atemschutzgeräteträgern im Tunnel in Bereitschaft.
Der Einsatz war für uns gegen 11:15 Uhr beendet.
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: B10, Löwenherztunnel
Alarmzeit: 28.07.2025, 15:05 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Löwenherztunnel alarmiert.
Da es sich um einen Fehlalarm handelte, stand die Feuerwehr Wernersberg lediglich am Fluchtstollen in Bereitschaft.
Der Einsatz war um 15:30 Uhr beendet.
📟 Privater Rauchmelder
Ort: Annweiler am Trifels, Queichtalstraße
Alarmzeit: 17.07.2025, 09:12 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels und der Feuerwehr Albersweiler zu eine ausgelösten privaten Rauchmelder in Annweiler-Queichhambach alarmiert.
Ein Einsatz der Feuerwehr war nach Rücksprache mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels nicht notwendig, weshalb die Anfahrt abgebrochen werden konnte.
Der Einsatz war um 09:30 Uhr beendet.
📟 Gebäudebrand
Ort: Annweiler am Trifels, An der Neumühle
Alarmzeit: 09.07.2025, 02:10 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zusammen mit der Feuerwehr Albersweiler zur Unterstützung der Feuerwehr Annweiler am Trifels bei einem Gebäudebrand alarmiert.
Unsere Kräfte standen hierbei in Bereitschaft.
Der Einsatz war für uns um 03:10 Uhr beendet.
📟 Tragehilfe aus Gelände
Ort: Annweiler am Trifels, Turnerheimstraße
Alarmzeit: 25.06.2025, 17:37 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels zu einer Unterstützung Rettungsdienst im Gelände alarmiert. Vor Ort befand sich eine verletzte Person mit einer Sprunggelenksverletzung. Die verletzte Person wurde nach der Erstversorgung in der Schleifkorbtrage mittels elektrischer Winde ca. 100 m den Weg hinauf zum Rettungswagen gebracht.
Die Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte funktionierte erneut hervorragend.
Der Einsatz war um 19:00 Uhr beendet.
Gemeinsame Übung mit der FW Spirkelbach
Auch in diesem Jahr konnte die mittlerweile 12. „interkommunale“ Übung mit den Kameraden aus Spirkelbach stattfinden. In Spirkelbach wurde die Wasserentnahme aus offenem Gewässer sowie der Aufbau eines Faltbehälters geübt. Die gemeinsame Übung hat bereits seit vielen Jahren Tradition.
Nach der Übung gab es eine kurze Abschlussbesprechung und im Anschluss einen Imbiss und Getränke am Feuerwehrgerätehaus Spirkelbach. Die Feuerwehr Wernersberg bedankt sich bei den Kameraden aus Spirkelbach für die Planung der Übung und die Verpflegung. Auf ein Neues im nächsten Jahr in Wernersberg.
📟 Unterstützung Rettungsdienst
Ort: Annweiler am Trifels, Burgstraße
Alarmzeit: 21.06.2025, 11:49 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels zu einer Unterstützung Rettungsdienst im Gelände alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Einsatz der Höhenrettungsgruppe nicht notwendig war.
Der Einsatz war um 12:30 Uhr beendet.
📟 Gebäudebrand
Ort: Annweiler am Trifels, Hauptstraße
Alarmzeit: 17.06.2025, 18:57 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zusammen mit der Feuerwehr Albersweiler zur Unterstützung der Feuerwehr Annweiler am Trifels bei einem Gebäudebrand alarmiert.
Ein Trupp von uns unter Atemschutz unterstützte die Kollegen im Gebäude zur Kontrolle mit der Wärmebildkamera, ein zweiter stand als Sicherheitstrupp in Bereitschaft. Die weiteren Kräfte unterstützten die Kollegen aus Annweiler bei sonstigen Aufgaben.
Der Einsatz war für uns um 21:15 Uhr beendet.
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Annweiler am Trifels, Staufer Schulzentrum
Alarmzeit: 16.06.2025, 11:27 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels und der Feuerwehr Albersweiler zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Staufer Schulzentrum alarmiert.
Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig.
Der Einsatz war um 11:50 Uhr beendet.
📟 Tragehilfe aus Gelände
Ort: Annweiler am Trifels, Trimm-Dich-Pfad
Alarmzeit: 13.06.2025, 11:58 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels innerhalb von Annweiler an den Trimm-Dich-Pfad alarmiert. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde eine verletzte Person in der Spezialtrage auf den Schultern zweier Höhenretter zum Rettungswagen gebracht. Die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte funktionierte hervorragend.
Der Einsatz der Höhenrettungsgruppe war um 13:00 Uhr beendet.
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Annweiler am Trifels, Turnerheim
Alarmzeit: 11.06.2025, 07:25 Uhr
Zur Unterstützung der Feuerwehr Annweiler am Trifels wurde die Feuerwehr Wernersberg zu einem Brandmeldealarm in das Turnerheim nach Annweiler am Trifels alarmiert. Es handeltes sich lediglich um einen Fehlarlarm. Die Feuerwehr Wernersberg stand in Bereitschaft.
Der Einsatz war um 08:00 Uhr beendet.
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Annweiler am Trifels, KH Klinikum LD-SÜW
Alarmzeit: 04.06.2025, 14:50 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels und der Feuerwehr Albersweiler zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im ehemaligen KH Klinikum LD-SÜW alarmiert.
Der Auslösegrund waren Wartungsarbeiten.
Der Einsatz war um 15:20 Uhr beendet.
📟 Gebäudebrand
Ort: Wilgartswiesen, Austraße
Alarmzeit: 26.05.2025, 07:05 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zur überörtlichen Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern nach Wilgartswiesen zu einem Gebäudebrand alarmiert.
Nach ca. 2,5 Std. war der Einsatz für uns beendet.
📟 Abgestürzter Ketterer
Ort: Gossersweiler-Stein, Engelmannsfels
Alarmzeit: 24.05.2025, 14:58 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zum Engelmannsfelsen in Gossersweiler-Stein alarmiert. Ebenfalls alarmiert waren die Feuerwehren Gossersweiler-Stein, Völkersweiler und Annweiler.
Vor Ort war ein Kletterer abgestürzt und lag am Fuß des Felsens. Der Verletzte wurde in der Spezialtrage der Höhenrettung zum RTW gebracht.
Die Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte funktionierte hervorragend.
Der Einsatz der Höhenrettung war um 16:15 Uhr beendet.
📟 Unterstützung Rettungsdienst
Ort: L494 - Völkersweiler
Alarmzeit: 24.05.2025, 12:16 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde nach Völkersweiler alarmiert. Ebenfalls alarmiert waren die Feuerwehren Völkersweiler, Gossersweiler-Stein und Annweiler. Gegenüber des „Josefshofs“ war ein Gleitschirmflieger auf die Wiese gestürzt.
Da der Rettungshubschrauber direkt auf der Wiese landen konnte, war ein Eingreifen der Höhenrettung nicht erforderlich.
Der Einsatz der Höhenrettung war um 13:00 Uhr beendet.
📟 Personenrettung Schmahlbühler Felsen
Ort: Sarnstall, Schmalbühler Felsen
Alarmzeit: 21.05.2025, 18:35 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde am 21.05.2025 um 18:34 Uhr zum Schmahlbühler Felsen bei Sarnstall alarmiert. Ebenfalls alarmiert waren die Feuerwehren Rinnthal und Annweiler.
Vor Ort war ein Kletterer abgestürzt und lag am Fuß des Felsens. Auf dem Felsen befand sich die Kletterpartnerin und konnte nicht mehr absteigen,
Parallel wurde der Verletzte in der Spezialtrage der Höhenrettung zum RTW gebracht und die Partnerin von einem Höhenretter, der gesichert auf den Felsen kletterte, von oben abgeseilt.
Die Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte funktionierte hervorragend.
Der Einsatz der Höhenrettung war um 21:04 Uhr beendet.
📟 Personaltransport
Ort: Sarnstall, Schmalbühler Felsen
Alarmzeit: 21.05.2025, 19:09 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg unterstüzte mit ihrem allradbetriebenen Mannschaftsfahrzeug die Höhenrettungsgruppe beim Transport von Personal im unwegsamen Gelände bei ihrem Einsatz.
📟 Waldbrand
Ort: Rinnthal, B48
Alarmzeit: 19.05.2025, 17:50 Uhr
Gemeinsam mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels und Rinnthal wurde die Feuerwehr Wernersberg nach Rinnthal zu einem Waldbrand alarmiert.
Die Wernersberger Wehr übernahm für den Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge die Wasserentnahmestelle in Rinnthal.
Nach rund 2,5 Stunden war der Einsatz beendet.
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Jugendstilhotel; Annweiler-Bindersbach
Alarmzeit: 13.05.2025, 14:29 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels und der Feuerwehr Albersweiler zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Jugendstilhotel in Annweiler-Bindersbach alarmiert.
Ein Einsatz der Feuerwehr war nach Rücksprache mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels nicht notwendig, weshalb die Anfahrt abgebrochen werden konnte.
Der Einsatz war um 15:00 Uhr beendet.
📟 Verlassenes Grillfeuer
Ort: B 48 Abzweig K 1 Richtung Wernersberg
Alarmzeit: 12.05.2024, 07:52 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zu einem verlassenen Grillfeuer an der B 48 Abzweig K1 Richtung Wernersberg alarmiert. Mittels Schnellangriff wurden die noch qualmenden Überreste abgelöscht.
Der Einsatz war um 08:20 Uhr beendet.
📟 Unterstützung Rettungsdienst
Ort: Albersweiler, Waldbereich bei St. Johann
Alarmzeit: 01.05.2025, 15:37 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels und der Feuerwehr Albersweiler zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst in den Waldbereich bei St. Johann alarmiert. Ein Fahrradfahrer ist hier einen 8-10 m hohen Hang auf einen darunter liegenden Weg hinabgestürzt. Nach der Erstversorgung durch die Einsatzkräfte der VG und des Rettungsdienstes, wurde der verletzte Radfahrer zunächst auf dem Spineboard gesichert und anschließend mittels Spezialtrage der Höhenrettungsgruppe ca. 200 m bis zum RTW verbracht.
Die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte funktionierte wieder einmal hervorragend.
Der Einsatz der Höhenrettungsgruppe war um 17:00 Uhr beendet.
Hier noch einmal ein kleiner Appell an die Bevölkerung:
Vielleicht werden Sie beim Spazierengehen auf Feldwegen oder im Wald umgefallene Pylonen sehen. Auch wenn Sie es gut meinen: Die Feuerwehr in ganz Deutschland weist die Bürger und Bürgerinnen darauf hin, die Leitkegel am Wegesrand unbedingt liegenzulassen.
Damit die Einsatzkräfte so schnell wie möglich am Ort des Geschehens sind, nutzen sie einen einfachen Trick. Die Leitkegel dienen hierbei als Wegweiser für nachrückende Einsatzkräfte. Die Pylonen können an Weggabelungen, auf Feldern oder am Waldrand gefunden werden.
Bürger und Bürgerinnen, die in guter Absicht die Leitkegel aufstellen oder sogar zur Seite räumen wollen, würden somit das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte erschweren.
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Jugendstilhotel; Annweiler-Bindersbach
Alarmzeit: 31.03.2025, 17:58 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels und der Feuerwehr Albersweiler zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Jugendstilhotel in Annweiler-Bindersbach alarmiert.
Der Auslösegrund war eine brennende Pfanne im Küchenbereich. Die Feuerwehr Wernersberg konnte den Einsatz bereits auf der Anfahrt beenden.
Der Einsatz war um 18:10 Uhr beendet.
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Annweiler am Trifels, Hohenstaufensaal
Alarmzeit: 09.03.2025, 03:12 Uhr
Zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels und der Feuerwehr Albersweiler wurde die Feuerwehr Wernersberg zu einem Brandmeldealarm in den Hohenstaufensaal nach Annweiler am Trifels alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass der Rauchmelder durch den Einsatz einer Nebelmaschine ausgelöst wurde.
Der Einsatz war um 03:45 Uhr beendet.
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Annweiler am Trifels, Hohenstaufensaal
Alarmzeit: 04.03.2025, 13:49 Uhr
Zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels und der Feuerwehr Albersweiler wurde die Feuerwehr Wernersberg zu einem Brandmeldealarm in den Hohenstaufensaal nach Annweiler am Trifels alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass der Rauchmelder durch zu kross gebackene Waffeln ausgelöst wurde. Die Feuerwehr Wernersberg konnte die Anfahrt kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle beenden.
Der Einsatz war um 14:10 Uhr beendet.
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Jugendstilhotel; Annweiler-Bindersbach
Alarmzeit: 03.03.2025, 08:45 Uhr
Die Feuerwehr Wernersberg wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels und der Feuerwehr Albersweiler zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Jugendstilhotel in Annweiler-Bindersbach alarmiert.
Der Auslösegrund waren Handwerkerarbeiten im Bereich des Erdgeschosses. Die Feuerwehr Wernersberg konnte den Einsatz bereits auf der Anfahrt beenden.
Der Einsatz war um 09:00 Uhr beendet.
📟 Unbeaufsichtigtes Grillfeuer
Ort: Parkplatz Geiersteine
Alarmzeit: 02.03.2025, 08:45 Uhr
Wehrführer Hoffmann wurde am Sonntag, den 02.03.2025 telefonisch über ein unbeaufsichtigtes Grillfeuer im Bereich Parkplatz Geiersteine alarmiert. Dieses wurde mittels Kübelspritze abgelöscht.
Der Einsatz war um 09:15 Uhr beendet.
📟 Verkehrsunfall
Ort: K 91, Bereich Kläranlage Lug
Alarmzeit: 11.02.2025, 11:39 Uhr
Die Feuerwehren aus Wernersberg und Annweiler am Trifels wurden zur K 91 im Bereich Kläranlage Lug alarmiert. Vor Ort wurde ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW festgestellt. Der eine PKW befand sich im Gewässer neben der Fahrbahn. Der zweite PKW stand in Schräglage an der Böschung auf der anderen Straßenseite. Die Insassin des zweiten PKW wurde von der Feuerwehr Annweiler aus dem PKW befreit. Die Ortswehr Wernersberg transportierte den Notarzt vom Rettungshubschrauber an die Einsatzstelle. Die Verletzten wurden anschließend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Der Einsatz war um 12:44 Uhr beendet.
📟 Unterstützung Rettungsdienst
Ort: Dernbach
Alarmzeit: 09.02.2025, 10:47 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler, der Feuerwehr Dernbach und der Feuerwehr Ramberg zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes in Dernbach alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt stellte es sich heraus, dass kein Einsatz der Höhenrettungsgruppe erforderlich ist, weshalb die Anfahrt abgebrochen wurde.
Der Einsatz war um 11:00 Uhr beendet.
Seite 1 von 3